GWA Wingfoil World Tour 2025: Alle Events, Termine und Highlights im Überblick

GWA Wingfoil Tour 2025
wingfoilworldtour.com

Die GWA Wingfoil World Tour 2025 verspricht eine der spektakulärsten Saisons in der Geschichte des Wingfoilens zu werden. Mit neun bestätigten Events auf vier Kontinenten bietet die Tour sowohl für Athleten als auch für Fans ein unvergleichliches Erlebnis. Von der Indoor-Premiere in Düsseldorf bis zu den legendären Spots in Brasilien – die Saison 2025 hat für jeden Wingfoil-Enthusiasten etwas zu bieten.

Die Tour im Überblick: Innovative Formate treffen auf Tradition

Die Global Wingsports Association (GWA) hat für 2025 ein ambitioniertes Programm zusammengestellt, das die Vielfalt des Wingfoilens in all seinen Facetten zeigt. Die Tour umfasst vier Hauptdisziplinen:

  • Surf-Freestyle: Spektakuläre Tricks und Manöver in perfekten Bedingungen
  • FreeFly-Slalom: Hochgeschwindigkeits-Rennen mit technischen Herausforderungen
  • Wave: Pure Wellenreit-Action an den besten Surf-Spots der Welt
  • Indoor: Die innovative neue Disziplin für wetterunabhängige Contests

Besonderheiten der Saison 2025

Ein absolutes Highlight war die Indoor-Premiere bei der boot Düsseldorf im Januar 2025. Zum ersten Mal in der Geschichte der GWA fand ein Wingfoil-Contest in einer Messehalle statt – ein Meilenstein für die Sportart und ein Zeichen für ihre wachsende Popularität.

Der komplette Event-Kalender 2025

GWA Indoor Wingfoil World Cup Düsseldorf
– Datum: 17. – 19. Januar 2025
– Disziplin: Indoor FreeFly-Slalom
– Preisgeld: 5.000 €
– Sieger: Axel Gerard (Herren), Nia Suardiaz (Damen)
– Besonderheit: Erste Indoor-Veranstaltung der GWA-Geschichte


GWA Wave World Cup Kapverden
– Datum: 13. – 21. März 2025
– Ort: Sal, Kapverden
– Disziplin: Wave
– Preisgeld: 10.000 €
– Sieger: Cash Berzolla (Herren), Nia Suardiaz (Damen)
– Highlight: Perfekte Wellen am legendären Ponta Preta


GWA World Cup Leucate
– Datum: 16. – 22. April 2025
– Ort: Leucate, Frankreich
– Disziplinen: Surf-Freestyle & FreeFly-Slalom
– Preisgeld: 25.000 €
– Sieger Freestyle: Christopher MacDonald (Herren), Nia Suardiaz (Damen)
– Sieger Slalom: Francesco Cappuzzo (Herren), Nia Suardiaz (Damen)


GWA World Cup Tarifa
– Datum: 24. – 27. Juni 2025
– Ort: Tarifa, Spanien
– Disziplin: Surf-Freestyle
– Preisgeld: 15.000 €
– Aktuelle Sieger: Benjamin Castenskiold (Herren), Mar De Arce Sanchez (Damen)
– Besonderheit: Legendärer Spot mit konstanten Levante-Winden


GWA Youth World Championships
– Datum: 30. Juni – 6. Juli 2025
– Ort: Costa Brava, Spanien
– Disziplinen: Surf-Freestyle & FreeFly-Slalom (Youth)
– Besonderheit: Nachwuchsförderung im Fokus


GWA World Cup Fuerteventura
– Datum: 28. Juli – 2. August 2025
– Ort: Fuerteventura, Spanien
– Disziplinen: Surf-Freestyle & FreeFly-Slalom
– Preisgeld: 30.000 €
– Highlight: Eines der prestigeträchtigsten Events der Tour


GWA World Cup Gran Canaria
– Datum: 5. – 8. August 2025
– Ort: Gran Canaria, Spanien
– Disziplin: Surf-Freestyle
– Preisgeld: 10.000 €
– Besonderheit: Neuer Stopp im Kanaren-Archipel


GWA World Cup Abu Dhabi
– Datum: 25. Oktober – 2. November 2025
– Ort: Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
– Disziplin: FreeFly-Slalom
– Preisgeld: 30.000 €
– Highlight: Premiere im Nahen Osten mit erstklassiger Organisation


GWA World Cup Jericoacoara
– Datum: 3. – 6. Dezember 2025
– Ort: Jericoacoara, Brasilien
– Disziplin: Surf-Freestyle
– Preisgeld: 15.000 €
– Saisonfinale: Spektakulärer Abschluss an einem der schönsten Spots der Welt

Die vier Disziplinen im Detail

Surf-Freestyle: Kreativität trifft auf Technik

Beim Surf-Freestyle steht die kreative Interpretation der Wellen im Vordergrund. Die Athleten werden für ihre technischen Fähigkeiten, Stil und Innovation bewertet. Events finden an Spots mit konstanten Bedingungen statt, wo sich die Rider voll auf ihre Performance konzentrieren können.

Hauptstops 2025: Tarifa, Fuerteventura, Gran Canaria, Jericoacoara

FreeFly-Slalom: Speed und Präzision

Die FreeFly-Slalom Disziplin kombiniert Geschwindigkeit mit technischer Präzision. Auf abgesteckten Kursen kämpfen die Athleten um Bestzeiten und zeigen dabei spektakuläre Manöver bei hohen Geschwindigkeiten.

Hauptstops 2025: Düsseldorf (Indoor), Leucate, Fuerteventura, Abu Dhabi

Wave: Pure Wellenreit-Leidenschaft

Bei den Wave-Events steht das traditionelle Wellenreiten im Fokus. Die besten Wingfoiler der Welt messen sich an legendären Surf-Spots und zeigen, wie vielseitig ihr Sport ist.

Hauptstops 2025: Kapverden (Sal)

Indoor: Innovation für die Zukunft

Die neue Indoor-Disziplin macht Wingfoiling wetterunabhängig und bringt den Sport zu den Menschen in die Städte. Das Düsseldorfer Event war ein voller Erfolg und könnte den Grundstein für weitere Indoor-Veranstaltungen legen.

Praktische Informationen für Wingfoil-Fans

Livestreams und Übertragungen

Alle GWA Events werden live übertragen und sind kostenlos verfügbar:
– **Offizielle Website**: wingfoilworldtour.com/live
– **YouTube**: GWA Wingfoil World Tour Kanal
– **Social Media**: Instagram @wingfoilworldtour

Vor Ort dabei sein

Die meisten Events sind für Zuschauer kostenlos zugänglich. Besonders empfehlenswert für Besucher:
– Fuerteventura: Perfekte Urlaubsdestination mit Weltklasse-Event
– Tarifa: Mekka des Windsports mit einzigartiger Atmosphäre
– Jericoacoara: Traumhafter Spot für einen unvergesslichen Trip

Teilnahme und Qualifikation

Für ambitionierte Wingfoiler gibt es verschiedene Wege zur Tour:
– Nationale Meisterschaften: Qualifikation über Landesverbände
– Continental Championships: Regionale Qualifikationsturniere
– World Ranking: Über die Weltrangliste

Ausblick: Was macht die Saison 2025 besonders?

Neue Destinationen und Formate
Die GWA erweitert kontinuierlich ihr Portfolio. Mit Abu Dhabi und Gran Canaria kommen zwei spannende neue Destinationen hinzu, die das internationale Profil der Tour stärken.

Technologische Innovationen
Die Indoor-Events zeigen, wohin die Reise gehen könnte: Wingfoiling wird zugänglicher und wetterunabhängiger. Diese Entwicklung könnte dem Sport helfen, neue Zielgruppen zu erschließen.

Nachwuchsförderung
Mit den Youth World Championships investiert die GWA gezielt in die Zukunft des Sports. Der Nachwuchs bekommt eine eigene Plattform, um sich zu präsentieren und von den Profis zu lernen.

Fazit: Eine Saison voller Höhepunkte

Die GWA Wingfoil World Tour 2025 bietet Wingfoil-Fans ein unvergleichliches Programm. Von der technischen Innovation der Indoor-Events bis zu den spektakulären Wave-Sessions in Brasilien – jeder Event hat seinen eigenen Charakter und trägt zur Vielfalt der Tour bei.

Für Fans des Sports ist 2025 das perfekte Jahr, um die Entwicklung des Wingfoilens hautnah mitzuerleben. Ob vor dem Bildschirm beim Livestream oder live vor Ort – die GWA Tour bringt die besten Athleten der Welt an die schönsten Spots des Planeten.

Picture of Jan

Jan

Share the Post: