Duotone präsentiert mit dem Unit 2026 bereits die sechste Generation seines beliebten Wings in gleich drei verschiedenen Ausführungen. Ob als klassisches Original, als gewichtsoptimierte SLS-Variante oder als High-End D/LAB-Modell – die neue Unit-Serie verspricht für jeden Wingfoiler das passende Setup. Wir stellen die drei Varianten vor und zeigen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sie haben.
Inhalt
- Was alle Unit 2026 Modelle gemeinsam haben
- Duotone Unit 2026 Original – Der bewährte Allrounder
- Duotone Unit SLS 2026 – Leicht und vielseitig
- Duotone Unit D/LAB 2026 – Premium ohne Kompromisse
- Fazit: Welcher Unit passt zu dir?
Was alle Unit 2026 Modelle gemeinsam haben
Egal für welche Variante du dich entscheidest – alle drei Unit 2026 Modelle teilen sich die grundlegenden Designprinzipien, die den Wing zu einem echten Allrounder machen. Duotone hat bei der Entwicklung besonderen Wert auf Vielseitigkeit gelegt.
Alle Unit 2026 Modelle verfügen über eine kompakte Outline, die in allen Größen konstant bleibt. Das bedeutet: Egal ob du mit einem 3,5m² oder 6,5m² Wing unterwegs bist, das Handling bleibt vertraut und berechenbar. Diese Eigenschaft macht den Wing sowohl für entspannte Freeride-Sessions als auch für anspruchsvolle Freestyle-Manöver geeignet.
Ein zentrales Merkmal aller Unit 2026 Wings ist das überarbeitete Profil. Die reduzierte Profiltiefe im Zentrum kombiniert mit einem erhöhten Profil an den Viertelspannpunkten sorgt für ein direktes On/Off-Feeling. In der Praxis bedeutet das: Der Wing reagiert unmittelbar auf deine Bewegungen und lässt sich präzise steuern.
Alle drei Varianten sind wahlweise mit Fusion-Boom oder Fusion-Handles erhältlich. Wichtiger Hinweis: Handles und Boom sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. Das Fusion-System bleibt gegenüber dem Vorjahresmodell unverändert.
Fusion-Handles:
- Größe M: Fronthandle 43cm, Backhandle 31cm
- Größe L: Fronthandle 55cm, Backhandle 31cm
Fusion-Boom:
- Größe S: 72cm
- Größe M: 84cm
- Größe L: 94cm
Die Wahl der passenden Länge richtet sich nach der Wing-Größe. Sowohl Handles als auch Boom liegen einheitlich bei einer UVP von 99 Euro.
Diese Flexibilität ermöglicht es dir, den Wing genau an deinen Fahrstil anzupassen – egal ob du lieber mit Boom oder klassischen Handles fährst. Die Montage ist einfach und die Handles oder der Boom können dauerhaft am Wing montiert bleiben. So lässt sich der Wing auch mit montiertem Griff-System problemlos im Wing-Bag verstauen.
Das bewährte MOD3 S-Tuch kommt bei allen Unit 2026 Modellen zum Einsatz. Es sorgt für direkte Kraftübertragung, hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer – wichtige Eigenschaften für einen Wing, der in verschiedensten Bedingungen eingesetzt wird.
Duotone Unit 2026 Original – Der bewährte Allrounder
Der Duotone Unit 2026 Original bildet das Fundament der Serie und richtet sich an Wingfoiler, die einen zuverlässigen Allrounder suchen. Er ist in den Größen 2,0 bis 6,5 m² erhältlich und deckt damit das komplette Windspektrum ab.
Der Unit Original zeichnet sich durch sein ausgewogenes Fahrverhalten aus. Er bietet genügend Power für entspannte Freeride-Sessions und ist ebenso perfekt für jegliche Art von Freestyle-Manövern. Die neutrale Charakteristik macht ihn zu einem idealen Begleiter für Wingfoiler, die verschiedene Fahrstile ausprobieren möchten.
Duotone Unit Original
- Einsteiger-Tipp: Zuverlässiger Allrounder für erste Schritte und entspannte Sessions
- Komplett-Auswahl: Alle 7 Größen von 2,0m² – 6,5m²
- Preis-Leistung: 979€ – 1.199€ | Günstigster Einstieg in die Unit-Familie
Die stabile Konstruktion und das ausgewogene Handling machen ihn zu einer guten Wahl für Einsteiger, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, aber auch für erfahrene Wingfoiler, die einen zuverlässigen Allroundwing von Wave bis Freeride suchen.
Preislich ist der Unit Original das günstigste Modell der drei Varianten. Die unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 979 Euro für die kleinste Größe und reicht bis zu 1.199 Euro für den größten Wing.
Duotone Unit SLS 2026 – Leicht und vielseitig
Mit dem Unit SLS 2026 bringt Duotone eine gewichtsoptimierte Variante auf den Markt, die sich zwischen dem Original und dem D/LAB positioniert. Das SLS steht für „Strong Light Superior“ und beschreibt treffend die Philosophie dieses Wings.
Der entscheidende Unterschied zum Original liegt im Einsatz von Aluula Gold L1 Panels. Dieses Material reduziert das Gewicht spürbar und sorgt gleichzeitig für eine direktere Reaktion. In Kombination mit PentaTX in Leading Edge und Strut entsteht ein Wing, der leichter in der Hand liegt und schneller auf Steuerimpulse reagiert. Zusätzlich ist das Volumen der Leading-Edge beim SLS etwa 5% kleiner als beim Original, was ebenfalls zu der verbesserten Reaktion beiträgt.
Duotone Unit SLS
- Goldene Mitte: Aluula Gold Panels + PentaTX für optimales Gewicht-Performance-Verhältnis
- Verfügbare Größen: 2,0 m² | 2,5 m² | 3,0 m² | 3,5 m² | 4,0 m² | 4,5 m² | 5,0 m² | 5,5 m² | 6,0 m² | 6,5 m²
- Preis: Ab 1.219 Euro (2,0 m²) bis 1.609 Euro (6,5 m²) – beste Balance aus Performance und Preis
- Nachhaltige Option: Concept Blue mit 29% weniger CO₂-Fußabdruck oder klassisch in „Sand“
Durch das geringere Gewicht und die steiferen Materialien fühlt sich der Unit SLS deutlich agiler an als der Unit Original. Das macht sich besonders bei schnellen Richtungswechseln und dynamischen Manövern bemerkbar. Gleichzeitig bleibt die Grundcharakteristik des Unit erhalten – er ist weiterhin ein ausgewogener Allrounder.
Eine Besonderheit des SLS ist die nachhaltige Concept Blue Variante, die auf umweltfreundliche Materialien setzt. Der biobasierte Bladder reduziert den CO₂-Fußabdruck um 29%, und mindestens 50% der verwendeten Materialien stammen aus post-industriellem Recycling. Performance und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Wer nicht auf Farbe verzichten möchte, kann den Unit SLS auch in dem attraktiven Farbton Sand erhalten.
Preislich positioniert sich der Unit SLS als Mittelklasse-Modell der Serie. Die UVP liegt zwischen 1.219 Euro für die kleinste Größe und 1.609 Euro für den größten Wing. Damit bietet er einen guten Kompromiss zwischen den erweiterten Performance-Features und einem noch vertretbaren Preis.
Duotone Unit D/LAB 2026 – Der Premium Wing ohne Kompromisse
Der Unit D/LAB 2026 steht an der Spitze der Unit-Familie und richtet sich an Wingfoiler, die maximale Performance suchen. Erhältlich in den Größen 3,5 bis 6,5 m², konzentriert sich das D/LAB-Modell auf die meistgenutzten Größen.
Der entscheidende Unterschied zum SLS liegt darin, dass der D/LAB das Premiummaterial Aluula Gold nicht nur in den Panels, sondern auch in Leading Edge und Strut verwendet. Das Ergebnis ist ein Wing mit minimalem Gewicht und maximaler Steifigkeit. Diese Kombination sorgt für die direkteste Kraftübertragung in der gesamten Unit-Serie.
Duotone Unit D/LAB
- Premium-Performance: Aluula Gold in Leading Edge, Strut und Panels für maximale Leichtigkeit und Direktheit
- Verfügbare Größen: 3,5 m² | 4,2 m² | 5,0 m² | 5,8 m² | 6,5 m²
- Preis: Ab 1.199 Euro (3,5 m²) bis 2.249 Euro (6,5 m²)
- Aerodynamik-Vorteil: 10% kleineres Leading-Edge-Volumen als beim Unit-Original
Zusätzlich verfügt der D/LAB über einen reduzierten Leading-Edge-Durchmesser. Das Volumen der Leading-Edge ist etwa 5% kleiner als beim SLS und sogar 10% kleiner als beim Original. Dieser verringerte Luftwiderstand ermöglicht höhere Geschwindigkeiten. Besonders beim Downwinden oder bei Speed-Sessions macht sich dieser Vorteil bemerkbar.
Der Unit D/LAB ist darauf ausgelegt, das Maximum aus jeder Session herauszuholen. Die Kombination aus leichtem Gewicht, direkter Reaktion und optimierter Aerodynamik macht ihn zur ersten Wahl für ambitionierte Wingfoiler.
Preislich bewegt sich der D/LAB im absoluten Premium-Segment. Mit einer UVP von 1.199 Euro für das kleinste Modell bis hin zu 2.249 Euro für den größten Wing ist das durchaus eine Investition. Wer jedoch die Fähigkeiten mitbringt, um diese Premium-Performance voll auszuschöpfen, wird mit einem Wing belohnt, der keine Wünsche offen lässt.
Der Unit D/LAB richtet sich gezielt an erfahrene Wingfoiler mit hohen Ansprüchen, die an ihre Grenzen gehen möchten. Er ist die ideale Wahl für Rider, die Wert auf neueste Technologie legen und bereit sind, für Spitzenperformance entsprechend zu investieren.
Fazit: Welcher Unit passt zu dir?
Die Unit 2026 Serie bietet für jeden Wingfoiler das passende Modell. Der Unit Original überzeugt als zuverlässiger Allrounder, der in allen Bedingungen funktioniert und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Der Unit SLS ist die goldene Mitte für alle, die mehr Performance wollen, ohne Kompromisse bei der Vielseitigkeit einzugehen. Das reduzierte Gewicht und die direktere Reaktion machen ihn zur idealen Wahl für ambitionierte Winger.
Der Unit D/LAB schließlich ist das Spitzenmodell für alle, die das Maximum aus ihren Sessions herausholen möchten. Wer bereit ist, für Spitzentechnologie zu investieren, bekommt einen Wing, der in Sachen Performance keine Wünsche offen lässt.
Alle drei Varianten teilen sich die bewährten Grundeigenschaften des Unit: kompakte Outline, optimiertes Profil und das flexible Fusion-System für Handles oder Boom. So bleibt das vertraute Unit-Gefühl erhalten, während jede Variante ihre eigenen Stärken ausspielt.
Mit der sechsten Generation des Unit Wings zeigt Duotone einmal mehr, dass kontinuierliche Weiterentwicklung und die richtige Produktdifferenzierung den Unterschied machen.