Die griechische Insel Naxos verwandelte sich vom 17. bis 21. Oktober 2025 erneut in das Mekka des Freestyle-Windsurfens. Als eines der Highlight-Events der Freestyle Pro Tour 2025 bot Naxos trotz herausfordernder Windbedingungen fünf Tage voller spektakulärer Action, innovativer Moves und emotionaler Momente. Mit 44 registrierten Teilnehmern aus aller Welt war das Event ein wichtiger Baustein einer außergewöhnlichen Saison.
Tag 1 (17. Oktober): Tow-In eröffnet die Action
Der erste offizielle Wettkampftag begann mit einer Herausforderung: komplette Windstille in der Lagune von Naxos. Doch die Freestyle Pro Tour hat längst bewiesen, dass sie auch bei Flaute spektakuläre Shows liefern kann. Statt auf Wind zu warten, starteten die Organisatoren direkt mit den Tow-In Qualifikationsrunden.
Besonders beeindruckend war der polnische Newcomer Tomek Wyrzykowski, der mit seinem spektakulären Double Air Funnel den höchsten Score des Tages erzielte und bewies, dass die nächste Generation bereit ist, die Grenzen des Sports zu verschieben. Auch Julien Join sorgte für Aufsehen, als er – inspiriert von Balz „Radiculo“ Müller – mit einem Foil zu seinen Tow-In Runs antrat und damit den innovativen Geist der Tour verkörperte.
Tag 2 (18. Oktober): Foilstyle und dramatische Tow-In Semifinals
Der zweite Tag brachte leichte Winde, die gerade ausreichten, um die Foilstyle-Action zu starten. Lokalheld Lennart Neubauer zeigte eine beeindruckende Performance und dominierte die schwierigen Bedingungen mit technischer Perfektion.
Die Tow-In Semifinals brachten Drama und Überraschungen. Der frisch gekrönte Tow-In Weltmeister Lennart Neubauer stürzte bei beiden Versuchen und schied überraschend aus. Währenddessen bestätigte Yentel Caers seinen Status als einer der besten Tow-In Rider der Welt mit einer spektakulären Performance, die 9,33 Punkte einbrachte – dem Move des Tages.
Tag 3 (19. Oktober): Finals und Neubauers Meisterklasse
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen der Finals. Bei den Frauen sicherte sich Maaike Huvermann souverän den ersten Platz und qualifizierte sich für das Super Final. Mit einem perfekten Air Funnel und einem Burner off the Wave bewies sie erneut, warum sie die Nummer eins im Tow-In ist.
Bei den Männern brillierte Tigo Kort mit der Performance des Tages. Der niederländische Rider, der kontinuierlich von Event zu Event besser wurde, landete einen stylischen One-Handed Burner – ähnlich dem Move, mit dem Sam Esteve eine Woche zuvor in Genf gewann.
Das absolute Highlight des Tages war jedoch Lennart Neubauers Foilstyle-Meisterklasse am Abend. Nach seiner enttäuschenden Tow-In Elimination kam der griechische Star zurück und lieferte eines der besten Foil-Heats seines Lebens ab. Seine Trick-Liste war beeindruckend: Burner, Funnels, Shove-It Spock, Cana Brava, Chachoo und als Krönung ein Shifty auf einem 5,2 Segel bei komplett flachem Wasser.
Tag 4 und 5 (20.-21. Oktober): Super Final und Event-Abschluss
Die letzten beiden Tage waren geprägt von der Qualifikation für das Tow-In Super Final und den anhaltenden Windproblemen. Das geplante Super Final am 21. Oktober sollte die Top 3 Männer und Top 3 Frauen in einem finalen Showdown gegeneinander antreten lassen.
Neben der sportlichen Action zeigte die Freestyle-Community auch ihr Umweltbewusstsein: Gemeinsam mit Flisvos Watersports Naxos organisierten die Rider eine Beach-Cleanup-Aktion zum World Beach Cleanup Day und sammelten Säcke voller Müll vom Strand.
Event-Fazit: Innovation trifft Tradition
Das FPT Naxos 2025 bewies einmal mehr, dass die Freestyle Pro Tour der Innovation im Windsurfing vorangeht. Trotz schwieriger Windbedingungen gelang es den Organisatoren, ein spektakuläres Event zu liefern, das sowohl etablierte Stars als auch aufstrebende Talente in den Fokus rückte.
Besonders deutlich wurde, dass sich Tow-In als zuverlässige Alternative bei Windmangel etabliert hat und den Zuschauern auch bei schwierigen Bedingungen spektakuläre Action bietet. Gleichzeitig machte eine neue Generation von Ridern wie Tomek Wyrzykowski und Ziva Batis auf sich aufmerksam und zeigte, dass die Zukunft des Sports in guten Händen liegt. Im Foilstyle-Bereich erreichte die technische Entwicklung neue Höhen, wie Lennart Neubauers beeindruckende Performance eindrucksvoll bewies. Darüber hinaus wurde das gestiegene Umweltbewusstsein der Freestyle-Community durch die gemeinsame Beach-Cleanup-Aktion deutlich, die zeigt, dass der Sport Verantwortung für die Spots übernimmt, die ihm als Bühne dienen.
Ausblick: FPT x JWA Hamanako als Jahresabschluss
Die Freestyle Pro Tour 2025 geht mit einem besonderen Highlight zu Ende: Vom 3. bis 5. Dezember findet das FPT x JWA Hamanako in Japan statt. Diese Kooperation zwischen der Freestyle Pro Tour und der Japan Windsurfing Association verspricht ein spektakuläres Event an einem der traditionsreichsten Windsurf-Spots Asiens. Der Hamanako-See in der Präfektur Shizuoka ist bekannt für seine konstanten Windbedingungen und die leidenschaftliche lokale Windsurf-Community.
Das Event in Japan wird nicht nur ein weiteres Highlight der FPT-Saison markieren, sondern auch die internationale Expansion der Tour in den asiatischen Markt weiter vorantreiben. Für alle Freestyle-Fans ein absolutes Muss, um das Jahr 2025 gebührend ausklingen zu lassen.

PWA World Windsurfing Tour 2025: Der komplette Überblick über alle Events
Neben der Freestyle Pro Tour sorgt auch die PWA World Windsurfing Tour 2025 für spektakuläre Action. Von Slalom-Rennen bis hin zu Wave-Contests – erfahre alles über die wichtigsten Events, Termine und Austragungsorte der professionellen Windsurf-Weltmeisterschaft. Welche Stars sind dabei und wo finden die entscheidenden Battles um die Weltmeistertitel statt?

25. September bis 4. Oktober 2026: Windsurf World Cup Sylt kehrt zurück
Die Nordsee-Insel Sylt bleibt auch 2026 ein fester Bestandteil im internationalen Windsurf-Kalender. Vom 25. September bis 4. Oktober 2026 kämpfen die besten Windsurfer wieder um Punkte und Titel bei einem der traditionsreichsten Events der Szene.

Changing Robes für Surfer: Diese Modelle halten dich richtig schön warm
Schluss mit dem Frieren nach der Session! Changing Robes sind längst mehr als nur ein praktischer Umziehmantel. Welche Modelle bieten den besten Schutz vor Wind und Kälte? Worauf solltest du beim Kauf achten und welche Features machen den Unterschied? Unser Ratgeber zeigt dir die besten Changing Robes und hilft dir bei der Auswahl des perfekten Modells für deine Bedürfnisse.





