Die Entscheidung um die WSL Final 5 steht bevor: Vom 7. bis 16. August kämpfen die besten Surfer der Welt in den legendären Tubes von Teahupo’o um ihre Chance auf den Weltmeistertitel. Nach den Olympischen Spielen 2024 kehrt das internationale Surfing zurück nach Tahiti – und es wird spektakulär.
Die schwerste Welle der Championship Tour wartet
Teahupo’o ist nicht umsonst als „End of The Road“ bekannt. Die brutale Schönheit dieser Welle hat schon bei den Olympischen Spielen 2024 die ganze Welt fasziniert. Jetzt müssen sich die CT-Profis wieder über die Ledge werfen und in einige der dicksten Tubes des Planeten stehen – mit einem Weltmeistertitel auf dem Spiel.
Die Kulisse könnte spektakulärer nicht sein: Vor der Backdrop einer vulkanischen Bergkette bricht diese Naturgewalt über einem flachen Riff. Selbst die erfahrensten Teahupo’o-Spezialisten geben zu, dass sie Respekt vor dieser Welle haben. Und genau das macht dieses Event so besonders.
Final 5 fast komplett – vier Spots noch zu vergeben
Nach dem unforgettable Finale in J-Bay stehen bereits vier Surfer fest: Yago Dora (BRA) und Molly Picklum (AUS) haben sich als Weltranglistenerste ihre Plätze gesichert. Gabriela Bryan (HAW) und Caity Simmers (USA) komplettieren das bisherige Final-5-Feld.
Aber jetzt wird’s richtig spannend: Vier Männer-Spots und zwei Frauen-Spots sind noch offen. Jeder in den Top 10 hat theoretisch noch eine Chance – das bedeutet maximale Action und unvorhersagbare Storylines.
Die Ausgangslage:
- Männer: 4 von 5 Final-Spots noch zu vergeben
- Frauen: 2 von 5 Final-Spots noch zu vergeben
- Entscheidend: Neue Final-5-Format-Änderungen bevorzugen höher gerankte Surfer
Local Heroes und Nachwuchstalent sorgen für Extra-Spannung
Die Wildcard-Vergabe liest sich wie ein Who’s Who der Teahupo’o-Spezialisten: Olympiasieger Kauli Vaast (FRA) und Titelverteidigerin Vahine Fierro (FRA) werden den CT-Profis das Leben schwer machen.
Aber der absolute Hammer: 12-jährige Kelia Gallina (PYF) wird zur jüngsten Surferin, die jemals bei einem CT-Event antritt! Die WSL Rising Tides-Teilnehmerin gewann die Tahiti Pro Trials und darf jetzt gegen ihre Helden antreten – direkt vor ihrer Haustür.
Die Wildcards und Trials-Gewinner:
- Kauli Vaast (FRA) – Olympiasieger und Ex-CT-Finalist
- Vahine Fierro (FRA) – Titelverteidigerin 2024
- Mihimana Braye (PYF) – Trials-Gewinner Männer
- Kelia Gallina (PYF) – Trials-Gewinnerin Frauen, 12 Jahre alt
Verletzungsbedingte Änderungen
Alejo Muniz (BRA) fällt verletzungsbedingt aus und wird durch Firmin Teiva Tairoa (PYF) ersetzt, der Zweiter bei den Trials wurde. Gabriel Medina (BRA) wurde die Injury-Replacement-Wildcard angeboten, konnte aber aufgrund anderer Verpflichtungen nicht zusagen.
Warum dieses Event alles entscheidet
Mit den neuen Final-5-Format-Änderungen ist die Ranking-Position wichtiger denn je. Wer höher steht, hat massive Vorteile bei den WSL Finals in Fiji (27. August – 4. September). Das bedeutet: In Teahupo’o geht es nicht nur ums Weiterkommen, sondern um die bestmögliche Ausgangsposition für den Titelkampf.
Die Surfer müssen sich komplett committen – über die Ledge paddeln und in tubes stehen, die selbst Profis das Fürchten lehren. Aber genau das ist es, was den Lexus Tahiti Pro so besonders macht: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Live dabei sein: So verpasst du nichts
- Wann: 7. – 16. August 2025
- Wo: Teahupo’o, Tahiti, Französisch-Polynesien
- Live Stream: WorldSurfLeague.com
Das macht dieses Event unverzichtbar
Der Lexus Tahiti Pro ist mehr als nur ein Contest – es ist der Tour-Stopp, der das Surfen in seiner reinsten Form zeigt. Für die Athleten geht es um alles: Den Traum vom Weltmeistertitel, die Chance auf die Session ihres Lebens und den Respekt vor einer Welle, die keine Fehler verzeiht. Für uns Zuschauer bedeutet das: pure Action, emotionale Storylines und Surfing at its finest.
Die 12-jährige Kelia Gallina gegen die Weltbesten, Olympiasieger Kauli Vaast in seinem Element, und vier offene Final-5-Spots bei den Männern – mehr Drama geht nicht. Teahupo’o wird wieder einmal beweisen, warum es „The Heaviest Wave on Tour“ ist.