Kerrupt Flip Tutorial: Der ultimative Guide für ambitionierte Surfer

Kerrupt Flip
World Surf League

Der Kerrupt Flip zählt zu den spektakulärsten und technisch anspruchsvollsten Manövern im modernen Surfsport. Benannt nach dem australischen Surfer Josh Kerr, kombiniert dieser beeindruckende Aerial mehrere komplexe Elemente zu einer flüssigen Bewegung. Wenn du dein Surf-Repertoire auf das nächste Level heben und die Aufmerksamkeit am Strand auf dich ziehen möchtest, ist der Kerrupt Flip definitiv ein Trick, den du beherrschen solltest.

In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über die Ausführung des Kerrupt Flips wissen musst – von den notwendigen Voraussetzungen über eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zu Tipps für fortgeschrittene Variationen. Also wachs dein Board, zieh deinen Wetsuit an und lass uns in die Welt der High-Performance Aerial Tricks eintauchen!

Inhalt

  1. Video-Empfehlung „How to do a Kerrupt Flip with Eric Geiselman“
  2. Was ist ein Kerrupt Flip?
  3. Voraussetzungen für den Kerrupt Flip
  4. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kerrupt Flip
  5. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
  6. Übungsroutinen für den Kerrupt Flip
  7. Fortgeschrittene Variationen des Kerrupt Flips
  8. Fazit: Der Weg zum perfekten Kerrupt Flip

Video-Empfehlung „How to do a Kerrupt Flip with Eric Geiselman“

Um den Kerrupt Flip in Aktion zu sehen und detaillierte visuelle Anleitungen zu erhalten, empfehlen wir das Tutorial-Video von Eric Geiselman auf dem Surfline-YouTube-Kanal:

Was ist ein Kerrupt Flip?

Der Kerrupt Flip ist ein komplexes Aerial-Manöver, das eine vollständige Alley-Oop-Rotation (Drehung in Richtung der Welle) mit zwei simultanen Grabs kombiniert: einem Stalefish-Grab (Greifen der Hinterkante des Boards hinter dem hinteren Fuß mit der hinteren Hand) und einem Mute- oder Slob-Grab (Greifen der Vorderkante des Boards mit der vorderen Hand).

Ursprünglich von Josh Kerr entwickelt und nach ihm benannt, wurde der Kerrupt Flip zu einem Signature-Move im modernen Performance-Surfen. Während reguläre Aerials bereits fortgeschrittene Techniken sind, hebt der Kerrupt Flip das Ganze auf ein neues Level, indem er Elemente aus dem Skateboarding und Snowboarding mit der Dynamik des Wellenreitens verbindet.


Voraussetzungen für den Kerrupt Flip

Bevor du versuchst, einen Kerrupt Flip zu landen, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

Surfkenntnisse und -fähigkeiten:
– Sicheres Beherrschen grundlegender Surf-Manöver wie Bottom Turn, Cutback und Snap
– Erfahrung mit einfacheren Aerials wie Straight Airs und Air Reverses
– Gute Beherrschung des Alley-Oop-Manövers
– Vertrautheit mit verschiedenen Grab-Techniken

Körperliche Voraussetzungen:
– Gute Kernmuskulatur und Oberkörperkraft
– Ausgezeichnetes Gleichgewicht und Körperkoordination
– Schnelle Reaktionsfähigkeit
– Flexibilität, besonders in den Hüften und Schultern

Geeignete Wellenbedingungen:
– Mittelgroße, saubere Wellen (1-2 Meter)
– Steile Wellensektionen, die als Rampe dienen können
– Idealerweise Onshore- oder leichte Sideshore-Windbedingungen, die das Board in der Luft stabilisieren
– Ausreichend tiefes Wasser für eine sichere Landung

Empfohlenes Equipment:
– Ein reaktionsschnelles Shortboard mit leichtem Rocker
– Thruster-Fin-Setup für zusätzliche Stabilität
– Guter Grip auf dem Deck (frisches Wachs oder Traction Pad)
– Eine Leash, die dein Board bei missglückten Versuchen sichert


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kerrupt Flip

1. Vorbereitung und Wellenauswahl
– Suche nach einer Welle mit einer steilen Sektion, die als Absprungrampe dienen kann
– Positioniere dich so, dass du genügend Geschwindigkeit aufbauen kannst
– Visiere die Lippe der Welle als deinen Absprungpunkt an

2. Der perfekte Bottom Turn
– Führe einen kraftvollen Bottom Turn aus, um die nötige Geschwindigkeit und den richtigen Winkel für den Absprung zu erreichen
– Halte deinen Körperschwerpunkt niedrig, indem du in die Knie gehst
– Nutze deine Arme für Balance und um Schwung zu holen

3. Absprung und Rotation
– Wenn du die Lippe erreichst, drücke kraftvoll mit deinen Beinen ab
– Leite die Alley-Oop-Rotation ein, indem du deine Schultern und Hüften in Richtung der Welle drehst
– Ziehe deine Knie zum Körper, um die Rotation zu beschleunigen

4. Die Grabs ausführen
– Sobald du in der Luft bist, greife mit deiner hinteren Hand hinter deinem hinteren Fuß an die Hinterkante des Boards (Stalefish-Grab)
– Gleichzeitig greife mit deiner vorderen Hand an die Vorderkante des Boards vor deinem vorderen Fuß (Mute- oder Slob-Grab)
– Halte beide Grabs während der gesamten Rotation

5. Landung und Weiterfahrt
– Bereite dich auf die Landung vor, indem du die Grabs löst und deine Beine streckst
– Ziele darauf ab, mit beiden Füßen gleichzeitig und flach auf dem Board zu landen
– Gehe leicht in die Knie, um den Aufprall zu abzufedern
– Halte deinen Schwerpunkt niedrig und zentriert, um das Gleichgewicht zu halten
– Fahre mit Geschwindigkeit weiter, um den Trick sauber abzuschließen


Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Fehler #1: Unzureichende Geschwindigkeit

ProblemLösung
Zu wenig Geschwindigkeit führt zu einer unvollständigen Rotation und einer unsauberen Landung.Arbeite an kraftvolleren Bottom Turns und wähle steilere Wellensektionen für mehr Momentum.

Fehler #2: Falsche Körperhaltung

ProblemLösung
Eine zu aufrechte oder zu weit nach vorne gelehnte Haltung kann das Gleichgewicht stören.Übe, deinen Körperschwerpunkt während des gesamten Manövers niedrig und zentriert zu halten.

Fehler #3: Verpasste Grabs

ProblemLösung
Die Koordination beider Grabs gleichzeitig ist extrem anspruchsvoll.Übe die Grabs zunächst einzeln bei einfacheren Aerials, bevor du sie kombinierst.

Fehler #4: Unvollständige Rotation

ProblemLösung
Die Rotation stoppt vor der vollständigen Drehung.Arbeite an deiner Kernkraft und Rotationstechnik, indem du Trockenübungen am Strand durchführst.

Übungsroutinen für den Kerrupt Flip

Übung 1: Trampolin-Training
Übe die Rotationsbewegung und die Grabs auf einem Trampolin mit einem Skateboard oder Surfskate, um die Körperkoordination zu verbessern.

Übung 2: Stufenweises Aerial-Training
Beginne mit einfachen Straight Airs, dann Alley-Oops, dann einzelne Grabs, bevor du alles kombinierst.

Übung 3: Visualisierung
Studiere Videos von Profis wie Josh Kerr und Eric Geiselman, die den Kerrupt Flip perfekt ausführen, und visualisiere die Bewegung.

Übung 4: Foam Pit oder Airbag
Falls verfügbar, nutze Foam Pits oder Airbags in Surf-Trainingszentren, um die Bewegung ohne Verletzungsrisiko zu üben.


Fortgeschrittene Variationen des Kerrupt Flips

Wenn du den grundlegenden Kerrupt Flip beherrschst, kannst du diese fortgeschrittenen Variationen ausprobieren:

Reverse Kerrupt Flip
Eine Variation, bei der die Rotation in die entgegengesetzte Richtung erfolgt.

Double Grab Kerrupt
Eine noch anspruchsvollere Version mit komplexeren Grab-Kombinationen.

Kerrupt 540
Eine erweiterte Version mit einer 540-Grad-Rotation statt der üblichen 360-Grad-Drehung.


Fazit: Der Weg zum perfekten Kerrupt Flip

Der Kerrupt Flip ist zweifellos einer der beeindruckendsten und technisch anspruchsvollsten Tricks im modernen Surfsport. Die Kombination aus präziser Rotation und simultanen Grabs erfordert jahrelanges Training, Hingabe und eine gute Portion Mut.

Erwarte nicht, diesen Trick über Nacht zu meistern. Selbst erfahrene Surfer brauchen Monate oder Jahre, um den Kerrupt Flip perfekt auszuführen. Der Schlüssel liegt in kontinuierlichem Training, schrittweisem Fortschritt und der Bereitschaft, nach jedem Sturz wieder aufzustehen.

Wenn du den Kerrupt Flip schließlich landest, wird es eines der befriedigendsten Gefühle sein, die du als Surfer erleben kannst. Also gib nicht auf, übe weiter und bald wirst du einen der spektakulärsten Tricks im Surfen zu deinem Repertoire zählen können!

Bild von Jan

Jan

Share the Post: