Bioglan Bells Beach Longboard Classic 2025: Die Weltbesten kämpfen um den Titel

Bioglan Bells Beach Longboard Classic 2025

Die Surf-Elite ist bereit: Am 17. September startet das Bioglan Bells Beach Longboard Classic an Australiens legendärer Surf Coast. Stop No. 2 der WSL Longboard Tour verspricht spektakuläre Action an einem der geschichtsträchtigsten Surfspots der Welt.

Bells Beach Longboard Classic: Das Event beginnt

Nach monatelanger Vorfreude ist es soweit: Die weltbesten Longboarder haben sich in Victoria versammelt, um an der berühmten Bells Beach um Weltmeisterschaftspunkte zu kämpfen. Mit einem Wettbewerbsfenster vom 17. bis 21. September 2025 steht den 48 Athleten – 24 Männer und 24 Frauen – eine intensive Woche bevor, in der sich entscheiden wird, wer die besten Chancen auf den Weltmeistertitel 2025 hat.

Das Event findet an einem Ort statt, der Surfgeschichte geschrieben hat: Bells Beach. Hier, wo schon Legenden wie Nat Young, Michael Peterson und Wayne Lynch ihre Klasse unter Beweis stellten, werden auch heute noch die Standards für Longboard-Surfing gesetzt. Die Kombination aus kraftvollen Wellen und der einzigartigen Atmosphäre der Surf Coast macht dieses Event zu einem der Höhepunkte der Longboard Tour.

Titelverteidiger mit großen Ambitionen

Soleil Errico auf Rekordkurs

Soleil Errico

Alle Augen richten sich auf Soleil Errico (USA), die dreifache WSL Longboard-Weltmeisterin, die ihren dritten Sieg in Folge bei diesem Event anpeilt. Nach ihrem Triumph 2023 und 2024 steht die stilsichere Kalifornierin vor einem historischen Moment.

Die junge Natural-Footerin, die ihre Fähigkeiten an den langen Wellen von Malibu Point perfektioniert hat, fühlt sich besonders wohl, wenn der Contest zum High-Tide-Break Rincon wechselt. Nach einem zweiten Platz beim ersten Event der Saison liegt sie komfortabel auf Rang zwei der Weltrangliste – ein Sieg in Bells würde sie in eine ausgezeichnete Position für das Saisonfinale in El Salvador bringen.


Taylor Jensen will Geschichte wiederholen

Taylor Jensen

Nicht weniger ambitioniert zeigt sich Taylor Jensen (USA), der vierfache Weltmeister, der seinen Sieg vom Vorjahr wiederholen möchte. Für den erfahrenen Longboarder war der Bells-Triumph 2024 etwas ganz Besonderes: Er folgte damit seinem Schwiegervater Nat Young als Bells-Sieger nach – ein emotionaler Moment, den er gerne wiederholen würde.


Kai Ellice-Flint führt die Weltrangliste an

Kai Ellice-Flint

Der größte Druck lastet momentan auf den Schultern von Kai Ellice-Flint (AUS). Der australische Natural-Footer führt nach seinem überragenden Sieg beim Lexus US Open in Huntington Beach die Weltrangliste an und will diese Position verteidigen. Besonders bitter: Im Vorjahr schied er bei diesem Event überraschend vor dem Finale aus, obwohl er als einer der Topfavoriten galt.


Chloe Calmon zurück mit neuer Einstellung

Chloe Calmon

Eine der faszinierendsten Geschichten dieser Saison schreibt Chloe Calmon (BRA). Die mehrfache Vize-Weltmeisterin nahm sich 2024 eine Auszeit vom Wettkampfsport, um sich auf ihre mentale Gesundheit zu konzentrieren und ihre Liebe zum Surfen wiederzufinden. Mit einer völlig neuen Herangehensweise kehrt sie 2025 zurück.

Nach ihrem dritten Platz in Kalifornien im vergangenen Monat will sie bei Bells Beach den nächsten Schritt in Richtung ihres ersten Weltmeistertitels machen.


Perfekte Bedingungen erwartet

Die Wettervorhersage verspricht ideale Bedingungen für spektakuläres Longboard-Surfing. Der erste Tag soll am berühmten Bells Bowl mit ordentlichen Wellen starten, bevor es für die Mitte der Woche etwas ruhiger wird. Das Wochenende hingegen kündigt sich mit kräftigen, vielversprechenden Bedingungen an – perfekt für die entscheidenden Finalrunden.

Die Vielseitigkeit von Bells Beach kommt den Longboardern dabei entgegen: Je nach Tide und Swell können verschiedene Breaks genutzt werden, von der kraftvollen Bells Bowl bis hin zum High-Tide-Break Rincon, der besonders für seinen Flow und die langen Rides geschätzt wird.

Die ersten Duelle stehen fest

Die Heat-Draws für die erste Runde versprechen bereits hochklassige Duelle. Besonders spannend wird Heat 1 der Männer, wo Weltranglisten-Erster Kai Ellice-Flint gegen Oliver Packham (RSA) und Ignacio Pignataro (URY) antritt. Titelverteidiger Taylor Jensen muss sich in Heat 4 gegen Nelson III Ahina (HAW) und Trials-Sieger Gavin Idone behaupten.

Bei den Frauen startet Favoritin Soleil Errico in Heat 4 gegen die japanischen Schwestern Kaede und Sakura Inoue, während Comeback-Queen Chloe Calmon in Heat 6 auf Natsumi Taoka (JPN) und die australische Local-Heldin Kirra Molnar trifft.

Bells Beach Longboard Classic 2025

Live dabei sein

Surf-Fans können das komplette Event live verfolgen. Die Übertragung läuft kostenlos auf WorldSurfLeague.com und über die WSL-App. Der erste Call erfolgt am Mittwoch, den 17. September, um 7:45 Uhr Ortszeit für einen möglichen 8:05 Uhr Start.

Mit der perfekten Mischung aus etablierten Champions, hungrigen Herausforderern und einem der legendärsten Surfspots der Welt verspricht das Bioglan Bells Beach Longboard Classic 2025 ein Event zu werden, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Bühne ist bereitet – jetzt liegt es an den Wellen und den Athleten, Geschichte zu schreiben.

WSL Championship Tour 2026

WSL veröffentlicht Championship Tour 2026: 12 Events von Bells Beach bis Pipeline

Die WSL Championship Tour 2026 feiert 50 Jahre Surfgeschichte mit zwölf spektakulären Events von Bells Beach bis Pipeline, neuem Eliminations-Format und einem epischen Finale in Hawaii. Alle Termine und das frische Regelwerk findest du im Artikel!

Mehr lesen

Bild von Team Coastaluna

Team Coastaluna

Share the Post: