Ballito Pro 2025: Kampf um die Championship Tour-Tickets

Sophia Medina
World Surf League

Die Challenger Series nimmt Fahrt auf und macht vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 Station an Südafrikas Ostküste. Der Ballito Pro presented by O’Neill ist nicht nur Afrikas am längsten laufender Surf-Wettbewerb, sondern auch die zweite Station der Challenger Series 2025 – und damit ein entscheidender Meilenstein für alle Surfer, die von der Championship Tour träumen.

Die CT-Qualifikation im Visier

Nach dem elektrisierenden Auftakt beim Newcastle SURFEST geht der Kampf um die begehrten Tickets für die Championship Tour 2026 in die nächste Runde. Die Ausgangslage könnte spannender nicht sein: 80 Männer und 48 Frauen kämpfen um die gleichen Ziele – einen der wenigen Plätze auf der Elite-Tour des Wellenreitens zu ergattern.

Besonders im Fokus stehen die ehemaligen CT-Surfer, die nach ihrer Nicht-Qualifikation alles daran setzen, wieder zurück in die erste Liga zu kommen. Der Südafrikaner Matthew McGillivray will vor heimischem Publikum glänzen, während Liam O’Brien (AUS), Samuel Pupo (BRA), Sally Fitzgibbons (AUS), Macy Callaghan (AUS) und Nadia Erostarbe (EUK) ebenfalls ihre Requalifikations-Träume am Leben halten wollen.

Die aktuellen Spitzenreiter der Challenger Series, Jacob Willcox (AUS) und Francisca Veselko (POR), reisen mit frischem Selbstvertrauen nach Südafrika, nachdem sie in Newcastle triumphieren konnten. Beide wollen den Schwung mitnehmen und ihre Führung in der Gesamtwertung ausbauen.

Surf-Legenden kehren zurück

Der Ballito Pro hat in seiner langen Geschichte schon viele große Namen hervorgebracht. Zu den früheren Siegern zählen Surf-Ikonen wie Andy Irons (HAW), Julian Wilson (AUS), Jordy Smith (RSA), Stephanie Gilmore (AUS), Silvana Lima (BRA) und Molly Picklum (AUS).

Besonders spannend: Julian Wilson kehrt nach einer familienbedingten Auszeit in die Wettbewerbsszene zurück. 2013 gewann er den Ballito Pro mit einem perfekten 10-Punkte-Ritt gegen Lokalmatador Jordy Smith – eines der denkwürdigsten Finals in der Geschichte des Events. Auch Josh Kerr (AUS) gibt sein Comeback, während die früheren Sieger Peterson Crisanto, Deivid Silva und Ian Gouveia (alle BRA) ebenfalls am Start sind.

Mehr als nur Surfen: Das Festival-Highlight

Die 56. Ausgabe des internationalen Surf- und Lifestyle-Festivals steht unter dem Motto „Sea-Sound-Waves“ und zelebriert die verbindende Kraft von Sport und Musik – den beiden Säulen des Ballito Pro.

„Wir freuen uns, das am längsten laufende professionelle Surf-Event und das epischste Lifestyle-Festival zurück nach KwaDukuza – dem Juwel des Zulu-Königreichs – zu bringen“, erklärt Collette Bundy, Organisatorin des Ballito Pro.

Das Festival-Programm umfasst kostenlose Konzerte, die Corona Sunset Sessions, einen DJ-Wettbewerb sowie ganztägige Unterhaltung und Shopping-Möglichkeiten am Strand. Weitere Informationen gibt es unter theballitopro.com.

Die Challenger Series im Livestream: So verfolgst du den Ballito Pro

Der Ballito Pro presented by O’Neill läuft vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 und wird live auf WorldSurfLeague.com und in der kostenlosen WSL-App übertragen. Zusätzliche Übertragungswege sind über die Broadcast-Partner der WSL verfügbar.

Für Surf-Fans ist der Ballito Pro ein absolutes Muss: Hier werden die Weichen für die Championship Tour 2026 gestellt. Südafrikas Ostküste bietet dabei die perfekte Kulisse für spektakuläre Manöver und unvergessliche Momente.

Bild von Jan

Jan

Share the Post: