Die Welt des professionellen Surfens ist geprägt von spektakulären Wellen, intensiven Wettkämpfen und persönlichen Dramen – genau das fängt „Make or Break: World Surf League“ mit beeindruckender Authentizität ein. Die Apple TV+ Dokumentarserie gewährt uns einen nie dagewesenen Blick hinter die Kulissen der World Surf League Championship Tour und zeigt, was es wirklich bedeutet, zu den besten Surfern der Welt zu gehören.
Make or Break: World Surf League
- Serie: Make or Break: World Surf League (2022-2023)
- Staffeln: 2 Staffeln mit insgesamt 15 Episoden
- Plattform: Exklusiv auf Apple TV+
- Staffel 1: 7 Episoden (April 2022)
- Staffel 2: 8 Episoden (Februar 2023)
- Laufzeit: Durchschnittlich 36-43 Minuten pro Episode
Was macht „Make or Break“ so besonders?
„Make or Break: World Surf League“ ist weit mehr als nur eine gewöhnliche Sportdokumentation. Die Serie begleitet die Elite-Surfer auf ihrer globalen Tour und zeigt sowohl die triumphalen Momente als auch die persönlichen Kämpfe, die oft im Verborgenen bleiben. Mit nie dagewesenen Einblicken in das Leben der Athleten wird deutlich, welche Opfer sie bringen müssen, um an der Weltspitze zu bleiben.
Die Dokumentation besticht durch ihre authentische Herangehensweise: Statt oberflächlicher Wettkampfberichterstattung taucht sie tief in die emotionalen und psychischen Herausforderungen ein, denen sich Profi-Surfer stellen müssen. Von Verletzungsängsten über Sponsorendruck bis hin zu familiären Belastungen – die Serie zeigt das komplette Spektrum des Profisports.
Staffel 1 (2022): Der Kampf um die Weltmeisterschaft
Die erste Staffel umfasst sieben Episoden und konzentriert sich auf die Saison 2021 der World Surf League. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Surfer, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: den Weltmeistertitel.
Episodenübersicht Staffel 1
Staffel 01 | Folge 01 – Pipe-Träume (37 Min.)
Die legendäre Pipeline auf Hawaii steht im Mittelpunkt
Staffel 01 | Folge 02 – Der Brazilian Storm (40 Min.)
Fokus auf die brasilianischen Surf-Talente
Staffel 01 | Folge 03 – Die Neulinge (39 Min.)
Morgan Cibilic und Matt McGillivray schaffen den Sprung zur Championship Tour
Staffel 01 | Folge 04 – Boys to Men (43 Min.)
Junge Surfer müssen sich auf der größten Bühne beweisen
Staffel 01 | Folge 05 – Dämonenbezwingung (36 Min.)
Filipe Toledos emotionale Rückkehr
Staffel 01 | Folge 06 – Jagd auf die Surf-Queen (33 Min.)
Stephanie Gilmores Kampf um die Top 5
Staffel 01 | Folge 07 – Das Finale (35 Min.)
Der Showdown um die Weltmeisterschaft
Die Protagonisten der ersten Staffel
Filipe Toledo steht im Zentrum einer der bewegendsten Storylines. Nachdem er sich eine Auszeit genommen hatte, um sich um seine mentale Gesundheit zu kümmern, kehrt er mit seiner Familie im Rücken zurück, um seinen Traum vom Weltmeistertitel zu verwirklichen.
Stephanie Gilmore, die siebenfache Weltmeisterin, muss sich gegen eine neue Generation aufstrebender Surferinnen behaupten. Ihre Storyline zeigt den Kampf einer Legende, die beweisen will, dass Erfahrung und Stil auch gegen Tempo und Kraft bestehen können.
Kanoa Igarashi, Jack Robinson und Leonardo Fioravanti repräsentieren die junge Generation, die seit ihrem elften Lebensjahr unter Sponsoringverträgen stehen. Ihre Geschichten verdeutlichen den enormen Druck, der auf Nachwuchstalenten lastet.
Staffel 2 (2023): Neue Herausforderungen, bewährte Dramatik
Die zweite Staffel setzt die Erfolgsformel fort und begleitet die Saison 2022 mit acht Episoden. Dabei werden sowohl bekannte Gesichter als auch neue Protagonisten in den Fokus gerückt. Die Serie zeigt den berüchtigten „Mid Season Cut“ – einen Wendepunkt, der über Karrieren entscheidet.
Episodenübersicht Staffel 2
Staffel 02 | Folge 01 – Hawaii 5-0 (ca. 42 Min.)
Der Auftakt zur neuen Saison auf Hawaii
Staffel 02 | Folge 02 – Second Chance (ca. 42 Min.)
Zweite Chancen und neue Möglichkeiten
Staffel 02 | Folge 03 – Wem die Glocke läutet (ca. 42 Min.)
Dramatische Wendungen in der Saison
Staffel 02 | Folge 04 – Der Cut (ca. 42 Min.)
Der gefürchtete Mid Season Cut
Staffel 02 | Folge 05 – Rumble in the Jungle (ca. 42 Min.)
Wettkämpfe in exotischen Locations
Staffel 02 | Folge 06 – Ganz und trotzdem gar nicht (ca. 44 Min.)
Kalifornische Rivalitäten
Staffel 02 | Folge 07 – Ein Sturm zieht auf (ca. 42 Min.)
Spannungsaufbau vor dem Finale
Staffel 02 | Folge 08 – Die Champions (ca. 42 Min.)
Die Krönung der neuen Weltmeister
Warum „Make or Break“ mehr als nur Surfen ist
Die Serie überzeugt durch ihre ausgewogene Mischung aus spektakulären Surf-Aufnahmen und tiefgehenden persönlichen Einblicken. Die Kameraführung fängt sowohl die Schönheit der Wellen als auch die Intensität der Wettkämpfe perfekt ein. Besonders beeindruckend sind die Unterwasseraufnahmen und Slow-Motion-Sequenzen, die die Athletik und Ästhetik des Surfens zur Geltung bringen.
Was die Dokumentation von anderen Sportserien unterscheidet, ist ihr Fokus auf die menschliche Seite des Sports. Mentale Gesundheit, Familiendynamiken und der Umgang mit Druck werden nicht als Randnotizen behandelt, sondern stehen gleichberechtigt neben den sportlichen Leistungen.
Streaming und Verfügbarkeit
„Make or Break: World Surf League“ ist exklusiv auf Apple TV+ verfügbar. Für Neukunden bietet Apple einen siebentägigen kostenlosen Testzeitraum an, der ausreicht, um sich einen umfassenden Eindruck von der Serie zu verschaffen. Nach der Testphase kostet das Abonnement 9,99 Euro pro Monat.
Die Serie ist in 4K-Qualität mit Dolby Vision und Dolby Atmos verfügbar, was besonders bei den spektakulären Surfszenen für ein beeindruckendes Seherlebnis sorgt. Deutsche Untertitel sind verfügbar, die Originalsprache ist Englisch.
Fazit: Lohnt sich „Make or Break“?
„Make or Break: World Surf League“ ist eine gelungene Dokumentarserie, die sowohl Surfer als auch Fans von Sport-Dokumentationen begeistern wird. Die Serie schafft es, die Faszination des Profisurfens authentisch zu vermitteln, ohne dabei oberflächlich zu werden.
Die Serie punktet mit ihrer authentischen Herangehensweise und der ausgewogenen Balance zwischen Sport und menschlichen Geschichten.
Eine fesselnde Dokumentation, die das Surfen von seiner emotionalsten und spektakulärsten Seite zeigt.