Ein Zuhause zwischen Wellen und Kreativität: Einblicke in die Welt der Surf Shacks

test 1

Ein Blick hinter die Kulissen des Surf-Lifestyles: „Surf Shacks“ und „Surf Shacks Vol. 2“

Es gibt Bücher, die mehr sind als bloße Sammlungen von Bildern und Texten. Sie fühlen sich an wie eine Einladung, eine Tür, die sich öffnet, um uns in eine andere Welt eintauchen zu lassen. „Surf Shacks“ und sein Nachfolger „Surf Shacks Vol. 2“ gehören genau zu dieser Kategorie. Sie sind keine typischen Bildbände, sondern liebevoll gestaltete Porträts von Menschen, die das Leben am Meer, die Freiheit der Wellen und die Kreativität des Unkonventionellen verkörpern.

Ein Zuhause, das Geschichten erzählt

Die beiden Bücher zeigen nicht nur die Häuser von Surfern, sondern auch die Geschichten, die in diesen Wänden stecken. Jedes Zuhause, das vorgestellt wird, ist eine Reflexion der Persönlichkeit des Bewohners – ein Spiegel ihrer Lebensweise, ihrer Träume und ihrer Abenteuer. Von minimalistischen Strandhütten bis hin zu kunstvollen, selbstgebauten Refugien: Die Vielfalt der gezeigten Orte ist beeindruckend.

Ein Beispiel aus dem ersten Band „Surf Shacks“ ist das Haus von Mikey DeTemple, einem ehemaligen Profi-Surfer und Filmemacher. Sein Zuhause in Montauk, New York, ist eine Mischung aus rustikalem Charme und modernem Design, mit einem Hauch von Vintage. Die Räume sind gefüllt mit Erinnerungsstücken von Reisen, Surfboards, die wie Kunstwerke an den Wänden hängen, und einer Atmosphäre, die sofort das Gefühl von Entschleunigung vermittelt.

Surf Shacks

Format: 24 x 28 cm
Seiten: 288
Sprache: Englisch
ISBN: 978-3-89955-907-1
Preis: 50 Euro

Im zweiten Band „Surf Shacks Vol. 2“ wird unter anderem das Haus von Kassia Meador vorgestellt, einer legendären Longboarderin und Künstlerin. Ihr Zuhause in Kalifornien ist ein kreatives Chaos, das von Farben, Textilien und handgefertigten Objekten lebt. Es ist ein Ort, der nicht nur zum Surfen inspiriert, sondern auch dazu, selbst kreativ zu werden.

Surf Shacks Vol. 2

Format: 24 x 28 cm
Seiten: 288
Sprache: Englisch
ISBN: 978-3-89955-857-9
Preis: 50 Euro

Was diese Bücher so besonders macht, ist die Art und Weise, wie sie den Geist des Surfens einfangen. Es geht nicht nur um die Häuser oder die Einrichtung, sondern um die Philosophie dahinter. Die Bewohner dieser Surf Shacks leben oft abseits der Normen, mit einem tiefen Respekt für die Natur und einer Leidenschaft für das einfache Leben. Die Bücher laden uns dazu ein, über unseren eigenen Lebensstil nachzudenken: Was macht ein Zuhause wirklich aus? Wie können wir Räume schaffen, die uns inspirieren und gleichzeitig unsere Persönlichkeit widerspiegeln?

Die Fotografien in beiden Büchern sind atemberaubend. Sie fangen nicht nur die Architektur und das Interieur ein, sondern auch die Atmosphäre – das Licht, die Farben, die kleinen Details, die Geschichten erzählen. Es ist fast so, als könnte man die salzige Meeresluft riechen und das sanfte Rauschen der Wellen hören, während man durch die Seiten blättert.

Fazit: Mehr als nur Bücher
„Surf Shacks“ und „Surf Shacks Vol. 2“ sind mehr als nur Bücher über Häuser. Sie sind eine Hommage an den Lebensstil der Surfer, an die Freiheit, die Kreativität und die Verbindung zur Natur. Sie sind ein Fenster in eine Welt, die uns inspiriert, über den Tellerrand hinauszuschauen und vielleicht ein bisschen von diesem Lebensgefühl in unseren eigenen Alltag zu bringen. Wer sich nach einem Hauch von Meer, Abenteuer und Inspiration sehnt, wird in diesen Büchern fündig.

Picture of Jan

Jan

Share the Post:
Weitere Artikel aus der Kategorie