GKA Kite-Surf World Cup Dakhla 2025: Spektakulärer Saisonhöhepunkt in Marokko

GKA Kite Surf World Cup Dakhla 2025
gkakiteworldtour.com

Die goldene Wüstensonne Dakhlias war Zeuge eines außergewöhnlichen Kitesurfing-Spektakels: Vom 8. bis 12. Oktober 2025 verwandelte sich die marokkanische Küste beim GKA Kite-Surf World Cup Dakhla in eine Arena für Weltklasse-Athleten. Mit einem Preisgeld von 20.000 Euro und perfekten Bedingungen am legendären West Point lieferten 28 Männer und 16 Frauen aus 16 Nationen fünf Tage lang Action pur.

Dakhla: Der perfekte Schauplatz für Kitesurf-Weltklasse

West Point in Dakhla gilt als einer der besten Kitesurf-Spots der Welt und untermauerte einmal mehr seinen Ruf als ideale Wettkampf-Location. Die konstanten Winde und die perfekt geformten Wellen boten den Athleten optimale Bedingungen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Marokko festigt mit diesem Event seine langjährige Präsenz auf der globalen Kitesurf-Tour und bestätigt seine Position als Mekka für Strapless-Kitesurfen.

Airton Cozzolino triumphiert bei den Männern

Airton Cozzolino

Der italienische Kitesurf-Superstar Airton Cozzolino krönte sich in spektakulärer Manier zum Sieger des GKA Kite-Surf World Cup Dakhla 2025. Nach einem Tag voller packender Duelle und überraschender Wendungen sicherte sich der GONG-Teamfahrer seinen zehnten Welttoursieg. Damit markierte Cozzolino einen weiteren Meilenstein in seiner bereits beeindruckenden Karriere.

Das Männer-Podium komplettierte Pedro Matos aus Brasilien auf dem zweiten Platz, gefolgt von Sebastian Ribeiro, ebenfalls aus Brasilien, auf Rang drei. James Carew landete auf dem vierten Platz und rundete ein hochklassiges Finale ab. Die Konkurrenz war bis zum Schluss hart umkämpft, wobei sich Cozzolino durch seine technische Perfektion und seine Erfahrung in kritischen Momenten durchsetzen konnte.

Capucine Delannoy krönt sich zur Weltmeisterin

Capucine Delannoy

Bei den Frauen dominierte Capucine Delannoy aus Frankreich das Geschehen von Anfang bis Ende. Die Mystic/North-Athletin sicherte sich nicht nur den Sieg beim GKA Kite-Surf World Cup Dakhla, sondern krönte sich gleichzeitig zur GKA Kite-Surf Weltmeisterin 2025. Für Delannoy war es bereits der dritte Weltmeistertitel in dieser Disziplin, womit sie ihre Dominanz im Strapless-Kitesurfen eindrucksvoll untermauerte.

Delannoys Weg zum Titel war geprägt von konstant starken Leistungen über die gesamte Saison. Bereits in Cape Verde konnte sie erstmals die US-Veteranin Moona Whyte in den Wellen schlagen, und in Sylt legte sie mit einem Sieg im Strapless Freestyle nach, wo sie mit perfekten Frontroll Shove-its begeisterte. Ihre Schweizer Konkurrentin Camille Losserand, die in der Gesamtwertung den dritten Platz belegte, sorgte bis zum Schluss für Spannung und verhinderte, dass sich Delannoy auf ihren Lorbeeren ausruhen konnte.

Bedeutung für die Gesamtwertung

Der GKA Kite-Surf World Cup Dakhla 2025 war der vorletzte Stop der diesjährigen Kite-Surf Saison und hatte entscheidenden Einfluss auf die Weltmeisterschaftswertungen. Während Delannoy bereits vorzeitig ihren Titel sichern konnte, blieben bei den Männern noch Fragen offen. Cozzolinos Sieg in Dakhla brachte ihn in eine starke Position für den Kampf um den Gesamtweltmeistertitel, auch wenn die finale Entscheidung erst beim letzten Saisonevent fallen wird.

Die Bedeutung Dakhlias für die Kitesurf-Weltmeisterschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Als einer der wenigen Spots weltweit, der konstant perfekte Bedingungen für Strapless-Kitesurfen bietet, ist West Point zu einem Gradmesser für die besten Wellen-Kiter der Welt geworden.

Nächster Höhepunkt: GKA Freestyle World Cup Abu Dhabi 2025

Die Kitesurf-Saison geht nahtlos weiter: Bereits vom 25. Oktober bis 2. November 2025 steht mit dem GKA Freestyle World Cup Abu Dhabi das nächste Highlight auf dem Programm. Auf Fahid Island werden die weltbesten Freestyle-Kiter um wichtige Punkte in der Gesamtwertung kämpfen. Parallel findet der GKA Hydrofoil Big Air World Cup statt, wodurch Abu Dhabi zu einem wahren Fest des Kitesurfens wird.

Für die UAE ist es das erste Mal, dass ein GKA Kite World Tour Event ausgetragen wird, was dem Event zusätzliche Bedeutung verleiht. Die neuntägige Veranstaltung verspricht mit zwei verschiedenen Disziplinen Action für jeden Kitesurf-Geschmack und könnte entscheidend für die finalen Weltmeisterschaftswertungen werden.

Bild von Team Coastaluna

Team Coastaluna

Share the Post: