Die weltgrößte Wassersportmesse kehrt zurück: Vom 17. bis 25. Januar 2026 öffnet die boot Düsseldorf wieder ihre Tore und verwandelt die Rheinmetropole in das internationale Zentrum des Wassersports. Für alle Fans von Windsurfen, Wingfoilen, Kitesurfen und anderen Funsportarten wird die Messe erneut zum absoluten Pflichttermin des Jahres – mit mehr Action, Innovation und Community-Spirit denn je.
Die boot 2026: Zahlen, die beeindrucken
Mit über 214.000 Besuchern aus 120 Ländern und mehr als 1.500 Ausstellern aus 67 Nationen ist die boot Düsseldorf unangefochten die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Auf 220.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in 16 Messehallen präsentiert sich die gesamte Bandbreite des Wassersports – von der Luxusyacht bis zum neuesten Wingfoil-Equipment.
Die Messe hat sich in den letzten Jahren wieder zu einem echten Hotspot für unsere Sportarten entwickelt. Nachdem der Trend zeitweise rückläufig war, erlebt die Surf-Szene auf der boot eine beeindruckende Renaissance. Besonders in Halle 17 schlägt das Herz der Surf-Community höher: Hier treffen sich Windsurfer, Wingfoiler, Kitesurfer und SUP-er, um die neuesten Trends zu entdecken und hautnah zu erleben. Jahr für Jahr gewinnen Windsurfen, Wingfoilen und Co. mehr Raum und Aufmerksamkeit auf der Messe.
Halle 17: Das Epizentrum der Surf-Community
Die Surf-Halle 17 wurde für 2025 komplett neu gestaltet und wird dieses Konzept auch 2026 fortführen. Mit einem minimalistischen, industriellen Design und verbesserter Beleuchtung setzt die Halle neue Maßstäbe. Der Fokus liegt klar auf Windsurfen, Wingfoilen, Kitesurfen und SUP.
Auf der boot 2026 stellen viele Hersteller ihre neuesten Produkte vor und bieten gleichzeitig den perfekten Rahmen für Equipment-Schnäppchen. Klar, im E-Commerce-Zeitalter sind Rabatte das ganze Jahr über nur einen Klick entfernt. Aber das direkte Anfassen, Testen und Vergleichen auf der Messe bringt einen ganz besonderen Charme mit sich, den kein Online-Shop ersetzen kann. Viele Aussteller nutzen die boot traditionell, um Vorsaison-Equipment zu attraktiven Preisen anzubieten – eine Win-Win-Situation für alle, die auf der Suche nach neuem Stuff sind.
Action pur: Die Surf Sports Stage
Ein absolutes Highlight der boot 2026 wird wieder die Surf Sports Stage sein. Hier treffen sich die Stars der Szene und geben Einblicke in ihre Welt. Zu den bestätigten Speakern gehören unter anderem:
- Björn Dunkerbeck
- Philip Köster
- Lennart Neubauer
- Balz Müller
- Finn Flügel
Die Bühne bietet täglich Shows, Interviews und Workshops, die sowohl für Einsteiger als auch für Profis interessant sind.
Mitmachen statt nur zuschauen: Die Surf Akademie
Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden möchte, ist in der Surf Akademie richtig aufgehoben. Hier können Besucher verschiedene Wassersportarten unter professioneller Anleitung ausprobieren:
Windsurfen für Einsteiger:
Von den ersten Schritten auf dem Board bis zu fortgeschrittenen Techniken – erfahrene Instruktoren führen durch die Grundlagen des Windsurfens.
Wingfoiling Schnupperkurse:
Die ersten Gehversuche mit Wingfoil-Equipment können gefahrlos im Indoor-Pool getestet werden. Profis erklären die richtige Technik und helfen beim ersten Abheben.
Pumpfoiling-Workshops:
Die Kunst des Fliegens über dem Wasser – eine der faszinierendsten Disziplinen im modernen Wassersport.
Stand-Up-Paddling:
Auf dem Messepool können Besucher die Grundlagen des SUP erlernen und verschiedene Board-Typen testen.
Wakeboarding mit Profi-Anleitung:
Meterhöhe Sprünge und spektakuläre Tricks von den Profis lernen.
Die Workshops finden täglich statt und können vor Ort in Halle 17 am Stand D18 gebucht werden.
Das Surf Festival Camp: Übernachten direkt am Messegelände
Für das ultimative boot-Erlebnis sorgt das Surf Festival Camp auf dem Parkplatz P1. Hier können Besucher mit dem eigenen Camper für nur 25 Euro pro Nacht direkt am Messegelände übernachten. Das Camp verbindet günstige Übernachtung in Nähe zur Messe mit echter Festival-Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der Surf-Community. Für das leibliche Wohl ist im Festival-Zelt von 7:00-11:00 und 17:00-23:00 Uhr gesorgt, während die Surfszene bis spät in die Nacht bei Party und Chill-out zusammenkommt. Kostenlose Shuttlebusse bringen die Besucher bequem zum Messegelände, und die Vollausstattung mit Waschräumen, Wasser und Strom sorgt für den nötigen Komfort.
Praktische Informationen für deinen boot-Besuch
- Datum: 17. bis 25. Januar 2026
- Ort: Messe Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf
- Erweiterte Öffnungszeiten in Halle 17: bis 20:00 Uhr, an ausgewählten Tagen sogar bis 22:00 Uhr
- Party-Atmosphere: Halle 17 bleibt an den Wochenenden bis 22:00 Uhr geöffnet für entspanntes Beisammensein
Anreise und Parken
Die Messe Düsseldorf ist optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Für Camper-Besitzer bietet das Surf Festival Camp eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Übernachtungsmöglichkeiten.
Tickets
Tickets für die boot 2026 sind bereits im Online-Shop erhältlich. ADAC-Mitglieder erhalten Ermäßigungen.
Warum die boot 2026 einfach Spaß macht
Hand aufs Herz: Es gibt wenig Schöneres, als entspannt durch Halle 17 zu schlendern und die Augen über all die glänzenden neuen Boards, Wings und Kites schweifen zu lassen. Die boot 2026 ist wie ein riesiger Spielplatz für Wassersport-Verrückte – hier kannst du stundenlang von Stand zu Stand wandern, Equipment anfassen, das du dir sonst nur online anschauen würdest.
Und dann ist da noch die Action: Entweder du schaust den Profis bei ihren Sessions zu oder wagst dich selbst ins Wasser – in der Surf Akademie kannst du Wingfoiling oder andere Sportarten mal ausprobieren, ohne gleich ins kalte Wasser springen zu müssen. Live dabei zu sein hat einfach einen anderen Vibe.
Und mal ehrlich: Selbst wenn du gar nicht so der Equipment-Nerd bist – die Surf-Party im Festival Camp ist allein schon einen Besuch wert. Mit Gleichgesinnten bei ein paar Bier über die Sessions des letzten Sommers zu quatschen und Pläne für die kommende Saison zu schmieden – das ist Wassersport-Community pur.



