VIVO Rio Pro 2025: Highlights und Ergebnisse des spektakulären WSL Events

Molly Picklum und Cole Houshmand VIVO Rio Pro 2025
World Surf League

Das VIVO Rio Pro 2025 ist Geschichte – und was für eine Geschichte! Am Praia de Itaúna in Saquarema, Brasilien, haben wir gerade eines der spektakulärsten WSL Championship Tour Events des Jahres erlebt. Molly Picklum (AUS) und Cole Houshmand (USA) haben sich die Siege gesichert und dabei für unvergessliche Momente gesorgt. Während Picklum ihre Führung in der Weltrangliste weiter ausbaute, durchbrach Houshmand die brasilianische Siegesserie der letzten Jahre. Doch das war längst nicht alles – das Event steckte voller Überraschungen, emotionaler Momente und hochklassigem Surfen.

Die besten Momente: Das Highlight-Video vom VIVO Rio Pro 2025

Bevor wir in die Details eintauchen, schau dir unbedingt die offiziellen Highlights des Events an. Dieses Video fängt die Energie und die spektakulären Manöver perfekt ein:

Molly Picklum dominiert das Frauen-Finale

Molly Picklum hat es geschafft! Die 22-jährige Australierin sicherte sich ihren dritten Championship Tour Sieg und den ersten außerhalb von Sunset Beach, Hawaii. Was diesen Triumph besonders macht? Picklum war die einzige Surferin aus den Top 5, die es über die Elimination Round hinaus schaffte – ein Beweis für ihre unglaubliche Konstanz in dieser Saison.

„Ich habe so hart dafür gearbeitet, dieses Jahr mein Bestes zu geben“, sagte Picklum nach ihrem Sieg. „Ich habe so oft davon geträumt, hier in Rio zu gewinnen. Ich liebe die brasilianische Energie, und einen Sieg hier zu holen bedeutet mir unglaublich viel.“

Im Finale ließ Picklum keine Zweifel aufkommen. Mit einer starken Backhand-Attacke startete sie mit 6,83 Punkten und setzte Luana Silva früh unter Druck. Ihr Highlight war eine spektakuläre Zwei-Turn-Kombination auf der rechten Welle, die ihr 8,17 Punkte einbrachte – die höchste Einzelwellen-Wertung des Events bei den Frauen. Mit einem Heat-Total von 15,00 Punkten stellte sie auch hier einen Event-Rekord auf.

Luana Silva schreibt brasilianische Surf-Geschichte

Auch wenn Luana Silva das Finale verlor, schrieb die 21-jährige Brasilianerin Geschichte. Sie war die erste brasilianische Frau seit Silvana Lima 2007, die es ins Finale auf heimischem Boden schaffte. Doch ihr Weg dorthin war alles andere als einfach – er war geradezu legendär. Silva besiegte auf ihrem Weg ins Finale ausschließlich Weltmeisterinnen:

  • Elimination Round: Caity Simmers (USA) – amtierende Weltmeisterin und zweifache Rio Pro Siegerin
  • Viertelfinale: Tyler Wright (AUS) – zweifache Weltmeisterin und dreifache Event-Siegerin
  • Halbfinale: Caroline Marks (USA) – Weltmeisterin 2023 und Olympiasiegerin

„Es war ein unglaubliches Jahr und eine besondere Woche hier in Brasilien“, strahlte Silva. „Meine ganze Familie war da, um mich zu unterstützen. Sogar meine Tante kam extra aus Südbrasilien angereist. Die Unterstützung am Strand war unglaublich – das hat mich die ganze Woche über angetrieben.“

Cole Houshmand beendet brasilianische Siegesserie

Cole Houshmand hat es wieder getan! Der 24-jährige Amerikaner sicherte sich seinen zweiten Championship Tour Sieg – und das zum zweiten Mal gegen seinen besten Freund Griffin Colapinto. Nach seinem Durchbruch 2024 beim Rip Curl Pro Bells Beach bewies Houshmand erneut, dass er zu den kommenden Stars der Tour gehört.

„Es fühlt sich nicht real an, ehrlich gesagt bin ich sprachlos“, sagte Houshmand nach seinem Triumph. „Es war ein langes Jahr, aber ich liebe diesen Ort einfach. Die Fans hier sind die leidenschaftlichsten der Welt – egal ob sie mich lieben oder hassen, ich lebe von dieser Energie.“

Ein spektakuläres Finale

Houshmand lieferte gleich zu Beginn des Finals ab: Mit einer außergewöhnlichen Drei-Turn-Kombination auf seiner Vorhand erzielte er 9,40 Punkte – die höchste Einzelwellen-Wertung des gesamten Events. Seine zweite Welle brachte ihm weitere 7,50 Punkte für eine kraftvolle Vorhand-Kombination mit einem massiven Layback-Hack.

Colapinto kämpfte sich zurück und fand die größte Welle des Finals, auf der er einen gewaltigen Backhand-Hit in der kritischsten Sektion platzierte – 8,23 Punkte für dieses einzelne Manöver. Doch es reichte nicht: Houshmands Heat-Total von 16,90 Punkten war das höchste des Events.

Griffin Colapinto: Auf dem Weg in die Top 5 – Vom Mid-Season Cut zur Weltspitze

Griffin Colapinto hat eine beeindruckende Wende hingelegt. Noch beim siebten Tour-Stop in Margaret River drohte ihm der Mid-Season Cut – jetzt steht er als Weltranglisten-Sechster direkt vor den Top 5. In den letzten fünf Events erreichte er viermal mindestens das Halbfinale.

Auf seinem Weg ins Finale besiegte Colapinto den aktuellen Weltranglisten-Ersten Jordy Smith (RSA) und seinen direkten Konkurrenten um Platz 5, Ethan Ewing (AUS).

Brasilianische Duelle und Rankings-Verschiebungen: Miguel Pupo überrascht die Surf-Welt

Der 33-jährige Miguel Pupo sorgte für eine der größten Überraschungen des Events. Der Veteran der brasilianischen Surf-Generation besiegte im Viertelfinale den aktuellen Weltranglisten-Zweiten Yago Dora (BRA) und erreichte sein erstes Halbfinale seit seinem einzigen Championship Tour Sieg 2022 in Tahiti.

Im Viertelfinale trafen mit Ethan Ewing (AUS) und Italo Ferreira (BRA) zwei komplett unterschiedliche Surf-Stile aufeinander. Ewing, bekannt für sein präzises Rail-Surfen, setzte sich mit der einzigen exzellenten Wertung der Viertelfinale (8,00 Punkte) gegen den luftakrobatischen Ferreira durch.

Ausblick: Corona Cero Open J-Bay wartet

Das nächste Kapitel der WSL Championship Tour 2025 wird vom 11. bis 20. Juli beim Corona Cero Open J-Bay geschrieben. Mit nur noch zwei regulären Saison-Events wird der Kampf um die Final 5 immer intensiver.

Aktuelle Situation:
– Molly Picklum führt souverän die Frauen-Weltrangliste an
– Cole Houshmand kletterte vier Plätze auf Rang 12
– Griffin Colapinto klopft als Weltranglisten-Sechster an die Tür der Top 5
– Die brasilianischen Lokalmatadoren müssen sich neu sortieren

Das VIVO Rio Pro 2025 hat einmal mehr bewiesen, warum Brasilien als Herzschlag des Weltsurf-Sports gilt. Die Leidenschaft der Fans, die Klasse der Athleten und die perfekten Bedingungen am Praia de Itaúna sorgten für ein unvergessliches Event. Jetzt richtet sich der Blick nach Südafrika, wo in J-Bay die nächsten Kapitel der Championship Tour geschrieben werden.

Picture of Jan

Jan

Share the Post: